LRS? Typische Fehlerquellen anpacken. Das bewährte Trainingsprogramm für die Sekundarstufe

Auch in diesem Band werden die häufigsten Fehlerquellen wie z. B. Buchstabenverwechslung, Doppelkonsonanten oder die Dehnungen behandelt. Zahlreiche Zeichnungen verdeutlichen die jeweiligen Rechtschreibregeln. Das Prinzip der Ähnlichkeitshemmung wird beachtet, wobei in diesem Band zusätzliche kontrastive Übungen enthalten sind.

LRS ? Ein Trainingsprogramm für die Sekundarstufe: Typische Fehlerquellen von LRS-Schülern aufarbeiten.

Ab Klasse 7
LRS ist längst nicht mehr nur ein Thema der Grundschule. Die Probleme hören in der Sekundarstufe nicht auf. Mit diesen praxis-erprobten Kopiervorlagen werden anhand aktueller Texte die wichtigsten „Problemzonen“ der deutschen Rechtschreibung in Angriff genommen. Dabei stehen Schwierigkeiten von LRS- Schülern im Vordergrund. Das Buch kann im Unterricht und zu Hause ein-gesetzt werden. Einsetzbar in Sekundarstufe I

Frau Ulkig oder Wie man Hausaufgaben richtig macht

Leon soll seine Hausaufgaben machen, aber wieder einmal klappt das nicht so richtig. Er hat so viele interessante Dinge auf seinem Schreibtisch, dass er sich gar nicht konzentrieren kann. Da landet plötzlich Frau Ulkig in ihrer fliegenden Zaubertasche auf seinem Schreibtisch. Sie ist gekommen, um Leon zu helfen. Und Frau Ulkig hat jede Menge tolle Tipps, wie man ganz leicht und ohne Stress mit den Hausaufgaben fertig wird.

Gute Noten mit Frau Ulkig: oder Was Hilft, die Noten zu verbessern

Franz hat im letzten Diktat viele Fehler gemacht. Am liebsten würde er den Test einfach wegwerfen und vergessen. Aber da kommt die lustige, kleine Frau Ulkig in ihrer fliegenden Zauber-tasche. Sie erklärt ihm, was er beachten muss, damit das nächste Diktat besser ausfällt. Und für den Rechentest, der ansteht, hat sich Frau Ulkig einen Lernplan für Franz ausgedacht, der ihm hilft, den Stoff gezielt und in übersichtlichen Portionen zu lernen.